Zara-Eigentümer INDITEX expandiert und steigert Umsatz

Zara Store in Tokyo
Der Spanien ansässige Bekleidungskonzern INDITEX (Industria de Diseno Textil SA) schließt sein Geschäftsjahr mit einem klaren Umsatzplus ab und startet in das neue Geschäftsjahr 2013/2014 mit einer aggressiven Expansionsstrategie.
Zahlreiche Neueröffnungen von Einzelhandelsläden konnten den Umsatz weiter in die Höhe treiben, belasten aufgrund hoher Initialkosten jedoch auch das operative Ergebnis.
Neue Filialen in Asien und Russland
Mit einem Konzernumsatz von rund 3,6 Milliarden Euro konnte allein im ersten Quartal 2013, das am 30. April abgeschlossen wurde, das Vorjahresniveau um 5% übertroffen werden. Innerhalb dieses Zeitraums wurden 53 neue Filialen unter anderem in den Wachstumsregionen China, Japan und Russland eröffnet.
Insgesamt kann der INDITEX-Konzern damit auf über 6.000 Stores in 86 Ländern zurückblicken, und die Gesamtsumme innerhalb eines Jahres um die beeindruckende Zahl von 440 Einzelhandelsgeschäften steigern. 1.763 Filialen fallen dabei auf die Mainstream-Mode-Tochter Zara.
Hohe Investitionen belasten das Ergebnis
Die Wachstums- und Expansionspolitik des Konzerns geht aufgrund der hohen Initialkosten im Rahmen des Store-Eröffnungen unvermeidlich zu Lasten des Ergebnisses. Investitionen und Setup-Kosten für die Filialen steigern die Betriebsausgaben des Konzerns, die im Vergleich zum Vorjahr um 7% auf rund 1,4 Milliarden Euro gestiegen sind. Das EBIT-Ergebnis sank entsprechend um 3,2% auf 559 Millionen Euro.
Aufgrund geringerer Steuerbelastungen konnte das Nettoergebnis hingegen um 2% auf 438 Millionen Euro gesteigert werden. Der Gewinn pro Aktie hat sich von 0,69 auf 0,70 Euro erhöht.
Zara mit neuen Online-Shops in Kanada und Russland
Die INDITEX-Gruppe hat in den vergangenen 12 Monaten über 10.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und plant weitere Investitionen insbesondere in die Fertigungsanlagen in Spanien. Zu den Marken der Gruppe zählen neben Zara unter anderem Pull and Bear, Massimo Dutti, Bershka, Stradivarius, Oysho und Uterqüe.
Nach dem erfolgreichen Launch der Zara Online-Shops in Kanada ist die erfolgreichste Marke des Konzerns mittlerweile in 23 Ländern online vertreten, darunter allein 19 europäische Nationen. Im Herbst soll der Zara Online-Shop in Russland Premiere feiern. Im April eröffnete Zara zuletzt zwei neue Retail-Stores in Osaka und Yokohama, und festigte damit seine Stellung als Lifestyle- und Fashion-Marke in Japan.
Bild: Zara Filiale in Tokyo, Japan (Inditex Group)