SportScheck.com als bester Online-Sportshop ausgezeichnet

SportScheck
SportScheck.com, Anbieter für Sportartikel und -kleidung, wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem Titel „Bester Online-Sportshop 2013“ ausgezeichnet. Das breite Angebot und Sortiment verschiedener Marken und Kategorien war hierbei ein ausschlaggebender Punkt.
Das Tochterunternehmen der Hamburger Otto Group bietet laut der DISQ-Studie viele detaillierte Informationen wie Produktbewertungen, Vergleichsmöglichkeiten oder Online-Einkaufshilfen. Im Gesamtumfeld belegte der Shop den dritten Platz, während Globetrotter.de auf Platz 2 unter anderem mit hoher Bedienungsfreundlichkeit punkten konnte. Sieger in Punkto Service ist der Shop von Mysportworld.de.
Sportshops punkten mit Servicefunktionen
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) testete insgesamt 10 Online-Sportshops auf Basis einer speziellen Analyse des Angebots, welche sowohl die Inhalte, die Sicherheit als auch die Serviceaspekte der Shops unter die Lupe nahmen.
Auch der Umfang des Sortiments sowie die Bandbreite der Kategorien waren Bestandteile der Prüfung der Online-Shops. Neben der schematischen Prüfung wurden zudem jeweils 10 Bewertungen durch Testnutzer der Webshops erstellt.
Von den insgesamt 10 getesteten Shop kamen drei auf das Urteil befriedigend, sieben Anbieter wurden mit dem Qualitätsurteil „gut“ bewertet. Den Unterschied machten hier oftmals Service- und Hilfefunktionen Merkzettel, Produktberater oder einfache aber nützliche und gut gestaltete Größentabellen.
Boomende Branche für Sport- und Fitnessartikel
Deutliche Unterschiede offenbarte der Test auch bei der Analyse des Angebots. Die Anzahl der unterschiedlichen, angebotenen Marken, Artikel und Produktvarianten ist von Anbieter zu Anbieter stark variierend.
Sieben von zehn getesteten Online-Sportshops bieten Sportgeräte und Rabatt-Aktionen, die Bestellung von Artikeln für ganze Teams, Mannschaften und Vereine war jedoch nur bei zwei getesteten Shops möglich.
„Trotz des insgesamt guten Ergebnisses konnte der Test in Einzelbereichen durchaus Verbesserungspotenzial aufzeigen“
— Markus Hammer, Geschäftsführer DISQ
Die Sportbranche boomt und erzielte in Deutschland vergangenes Jahr einen Umsatz von über 7,3 Milliarden Euro. Dieser positive Trend setzt sich auch im Internet fort, wo 2012 rund 5,9 Millionen Euro für Sportartikel ausgegeben wurden.
Bild: SportScheck