Reeperbahn Festival 2014: Talents, Trends & Trade

Reeperbahn Festival 2014
Das Reeperbahn Festival in Hamburg gibt terminliche Veränderungen bekannt. 2014 wird das breit angelegte Musik- und Kunst-Spektakel am Hamburger Kiez um eine Woche vorgezogen, gefeiert wird nun vom 17. bis 20. September. Tickets sind in verschiedenen Kategorien bereits im Vorverkauf erhältlich. Bis zum Ende Dezember gibt es noch Karten zum Frühbucher-Preis.
Das Reeperbahn Festival ist Deutschlands größtes Clubfestival und zählt zu den drei wichtigsten Treffpunkten der Musik- und Digitalwirtschaft in Europa. Unter der Überschrift „Talents, Trends & Trade“ umfasst das Kiez-Festival 2014 rund 600 Programmpunkte unterschiedlichster Sparten.
30.000 Besucher werden erwartet
Mehr als 70 Spielstätten auf und rund um die Hamburger Reeperbahn werden im Rahmen des Festivals bespielt. Zur mittlerweile neunten Ausgabe des Reeperbahn Festivals werden 2014 mehr als 30.000 Besucher erwartet, um die interessantesten internationalen Newcomer, ein umfangreiches Arts-Programm sowie die Business-Plattform und Konferenz für Unternehmen und Organisationen zu erleben.
Mit über 350 Konzerten aus den Genres Indie, Pop, Rock, Folk, Singer-Songwriter, Electro, Hip Hop, Soul, Jazz und Neo-Classic steht das Reeperbahn Festival 2014 – Talents, Trends & Trade – für eine große kulturelle Vielfalt und Bandbreite. Die Bands und Künstler treten in Clubs, Bars, Theatern und anderen teils außergewöhnlichen Spielstätten rund um die Reeperbahn auf.
Auszeichnung beim Hamburger Musikpreis HANS
Das Hamburger Musik- und Kunst-Event hat seine Entscheidung zur Vorverlegung vornehmlich aus logistischen Gründen getroffen. Da zeitgleich zum Festival zahlreiche weitere Events in Hamburg stattfinden, ist das Hotel- und Übernachtungsangebot für Besucher zu knapp geworden. Durch die Vorverlegung besteht hier wieder mehr Spielraum für ein preislich faires Angebot von zentralen Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedenen Kategorien.
Beim Hamburger Musikpreis HANS, der jährlich von der Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft e.V. (IHM) an Hamburger Künstler vergeben wird, wurden auch im Kontext das Reeperbahn Festivals zwei Preise vergeben. Am Abend des 27. November wurde der HANS zum mittlerweile achten Mal und erstmalig im Mojo Club vergeben.
Die Flyer-Gestalter und Designer „Rocket & Wink“ erhielten den Preis in der Kategorie „Hamburger Gestaltung des Jahres“ auch für das Design des Reeperbahn Festivals. Der Radiosender N-Joy erhielt den Preis in der Kategorie „Hamburger Medienformat des Jahres“ für den „N-Joy Reeperbus“ als innovative Konzertlocation.
Bild: Reeperbahn Festival