Porsche Design Group schaltet hoch: Starkes Wachstum

Porsche Design Group
Mit einem Plus von 45 Prozent auf rund 116 Millionen Euro kann die Porsche Design Group ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2012 deutlich steigern, und damit den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen. Die Design-Luxusmarke aus Bietigheim-Bissingen wächst sowohl im Franchising- als auch im klassischen Retailbereich.
Insbesondere im B2C-Direktgeschäft kann die Porsche Design Group deutlich um 94% wachsen. Auch die „Porsche Driver’s Selection“ konnte im Jahresvergleich klar zulegen.
Porsche setzt auf Luxuswaren aus Deutschland
Luxuswaren aus Deutschland haben weltweit nach wie vor einen guten Ruf, und die Nachfrage nach hochpreisigen Artikeln ist ungebrochen. Dies gilt auch für die noch relativ junge Modekollektion des Unternehmens, das im vergangenen Jahr Retailstores in München, Berlin und Hong Kong eröffnet hat.
„Luxus aus Deutschland ist international stark gefragt“
— CEO Jürgen Geßler
Auch neue Franchisestores in internationalen Metropolen wie Istanbul, Abi Dhabi, Toronto und Salt Lake City haben die Bekanntheit und den Markenwert.
She-Commerce: Frauen im Marketingvisier
Für das neue Geschäftsjahr legt die Porsche Design Group in Punkto Produkte und Marketing ein stärkeres Augenmerk auf die Zielgruppe Frauen. Die erste Damenhandtasche des Herstellers („TwinBag“) bildet den Auftakt für die Erschließung eines neuen Marktsegmentes.
Die unternehmerischen Aktivitäten der Porsche Design Group fokussieren sich auf die drei Unternehmensbereiche Porsche Design, Porsche Driver’s Selection und das Porsche Design Studio im österreichischen Zell am See.
Bild: Water Mood, Porsche Design