Otto Group baut Russland-Geschäft aus

OTTO Group Russland
Die Otto Group Russia will ihre führende Position im E-Commerce in Russland weiter ausbauen, und plant die Investition von 50 Millionen Euro. Die neue Kapitalspritze soll vornehmlich zum Auf- und Ausbau der Warehousing- und Logistik-Sparten genutzt werden, und in diesem Zuge bis zu 700 neue Arbeitsplätze schaffen.
Bereits seit 2006 ist die Otto Group Russia in Russland aktiv. Mit Marken wie MyToys, Lascana, Megga Mal oder Nadom bringt es der osteuropäische Ableger der Hamburger Otto Gruppe auf rund 550 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Allein 200 Millionen Euro davon werden von der Otto-Marke Bonprix in Russland erwirtschaftet. Um Bestellungen noch schneller an Kunden ausliefern zu können, soll nun die Fläche des Logistikzentrums in Tver ausgebaut werden.
Hohes Wachstumspotential in Osteuropa
Nicht weniger als eine Verdopplung der Fläche des Logistikzentrums in Tver ist derzeit geplant. Für die Gruppe mit Hauptsitz in Wandsbek, Hamburg, ist das Russland-Geschäft ein Vorzeigebeispiel gelungener Internationalisierungsstrategien.
„Die Otto Group ist aus eigener Kraft und durch Zukäufe schnell gewachsen und hat damit über 2.000 Arbeitsplätze geschaffen. Wir sind überzeugt, dass im russischen Distanzhandel noch viel Potenzial steckt – allen voran im E-Commerce, der bereits für über 50 Prozent der Handelsumsätze steht. Damit ist und bleibt Russland für uns einer der zukunftsträchtigsten Märkte im Online-Handel weltweit“
— Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group
Online-Umsatz soll sich mittelfristig verdoppeln
Die Potentiale für den E-Commerce in Russland sind nach wie vor groß. Während der Anteil des Distanzhandels über das Internet im Vergleich zum Gesamtumsatz im Einzelhandel bei 3% Prozent liegen, hat sich der E-Commerce mit 8% in Deutschland bereits stärker etabliert.
Der Umsatz über Online-Kanäle soll sich in Russland von heute rund 8 Milliarden Euro in den kommenden fünf Jahren verdoppeln. So wird für 2017 mit einem Online-Umsatz von ca. 19 Milliarden Euro gerechnet.
Neben dem geplanten Ausbau der Logistik-Infrastruktur in Tvern sollen auch Investitionen in die PaketShop-Netze in Russland erfolgen. Das gemeinsam mit DPD als Joint Venture betriebene Netz wird stetig erweitert, die Anzahl der Shops soll bis 2015 auf 1.000 Shops in 150 Städten wachsen.
Bild: Presenterpaar, OTTO / Axel Kirchhof