OTTO.de: Gewinnsteigerung im E-Commerce

OTTO.de Online-Shop Presenter
Die Multichannel-Einzelhändler der Hamburger Otto-Group haben im zurückliegenden Geschäftsjahr 2012/13 nach aktuellen Berechnungen den Gesamtumsatz um 1,7% von 11,6 auf 11,8 Milliarden Euro gesteigert. Stärkster Treiber waren die E-Commerce Aktivitäten der Gruppe, die neben dem Online-Shop Otto.de auch Marken wie MyToys oder Sheego verantwortet.
Trotz moderater Umsatzsteigerung konnte der Gewinn deutlich gesteigert werden, bleibt aber hinter dem Branchendurchschnitt zurück. Neben den Online-Umsätzen im Einzelhandel der Otto-Gruppe wuchsen auch die Umsätze in den Bereich Finanzdienstleistungen und Services überdurchschnittlich. Letzter Bereich konnte die Umsätze mit Unternehmen außerhalb der Otto-Gruppe um 10,1% auf 1,134 Milliarden Euro steigern.
Otto ist der weltweit der zweitgrößte Online-Händler
Einen besonderen Lichtblick in den veröffentlichten Zahlen stellt abermals der Handel über das Internet dar, der um 7% zulegen konnte. Mit rund 5,7 Milliarden Euro bildet der Bereich E-Commerce ca. 57% der Handelsumsätze der Gruppe ab. Der Löwenanteil mit rund 3,7 Milliarden Euro Online-umsatz wird dabei nach wie vor in Deutschland erwirtschaftet. Otto ist damit weltweit der zweitgrößte Online-Händler und der größte Online-Händler für Mode, Fashion und Lifestyle.
„In einem weltweit sehr wettbewerbsintensiven Umfeld konnte sich die Otto Gruppe gut behaupten. Wir haben unseren Umsatz wie geplant moderat ausgebaut, dabei die Gewinne aber deutlich gesteigert“
— Hans-Otto Schrader, Vorstandsvorsitzender
Umsatzbringer Otto.de, Bonprix und MyToys
Die Otto-Einzelgesellschaft erzielte als Kerngesellschaft der Otto-Group beste Ergebnis seit mehr als 10 Jahren. Ebenso positiv entwickelte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr die Bonprix-Gruppe, die weltweit in über 25 Ländern aktiv ist und einem Umsatz von rund 1,236 Milliarden Euro vorweisen kann. Auch die dem Konzern zugehörige Schwab-Gruppe mit den Marken MyToys und Sheego steigerte den Umsatz um 9,2% auf 550 Millionen Euro.
Auch der Mobile Commerce gewinnt für OTTO zunehmend an Bedeutung. Vor wenigen Tagen hat OTTO eine neue Shopping-App für das iPad vorgestellt, die mit Schwerpunkt auf Inspiration und Erlebniseinkauf den Kunden einen neuartigen Einstieg in das Modeshopping auf dem Tablet ermöglichen soll.
Insgesamt beschäftigt die Otto-Group einschließlich ihrer Tochtergesellschaften derzeit rund 53.800 Personen in Vollzeit, 700 mehr als im vergangenen Jahr. Im Angesicht dieser Zahlen wundert es nicht, dass strukturelle Änderungen und Umwälzungsprozesse im Konzern oftmals mehr Zeit benötigen als in kleinen Unternehmen, die intern und am Markt größere Flexibilität beweisen können. Dass die Gruppe in Summe auf dem richtigen Weg ist, wird durch die aktuellen Zahlen unterstrichen.
Video: OTTO TV-Spot „Der geheimnisvolle Knopf“
Bild: OTTO / Axel Kirchhof, Presenter Olivia Palermo und Johannes Huebl