Nike überzeugt mit Nachhaltigkeit bei Mode und Umsatz

Nike Inc. Umsatz 2013
Nachhaltig gut: So oder ähnlich könnte das Motto von Nike Inc. (NYSE:NKE) lauten. Der US-amerikanische Sportartikelhersteller hat das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2012/2013 mit einem unerwartet hohen Überschuss abgeschlossen. Obwohl die Ergebnisse in Asien hinter den Erwartungen liegen, konnte Nike insbesondere in Europa und Nordamerika überzeugen.
Der um die Zahlen der verkauften Marken Umbro und Cole Haan bereinigte Konzernumsatz betrug ca. 6,2 Milliarden US-Dollar, und stieg damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 9 Prozent. Den Löwenanteil erwirtschaftete die Muttermarke Nike, aber auch die Sub-Marken und Labels Hurley oder Converse legten um ca. 9 Prozent zu.
Starkes Wachstum in den traditionellen Märkten
Seinen Wachstumskurs wird Nike nach heutigem Stand auch in 2013 fortsetzen. Während in Nordamerika das Ordervolumen um elf Prozent stieg, wachsen parallel die Volumina in Zentral- und Osteuropa (ca. 11%) und in den Wachstumsmärkten (ca. 12%). Lediglich in China gingen die Erlöse um ca. 9% auf 635 Millionen US-Dollar zurück. Auch in Japan musste der führende Sportartikelhersteller ein Minus von ca. 13% in Kauf nehmen.
An der Börse wurde Nike hierfür mit deutlichen Kursgewinnen belohnt. Aber auch bei der Bekleidung setzt Nike zunehmend auf Nachhaltigkeit. Eine Kooperation mit dem Schweizer Unternehmen Bluesign Technologies soll zu neuen Nike-Produkten führen, die Dank nachhaltiger Materialen und neuer chemischer Verfahren im Produktionsprozess sowohl ökonomisch als auch ökologisch Akzente setzen sollen.
Nachhaltige Textilien und Rohstoffe für Nike-Produkte
Mittels des unabhängigen Bluesign-Standards sollen Lieferanten von Rohstoffen und Komponenten wie Farbstoffen oder Garnen aber auch die Textilhersteller, Händler und Verbraucher auf Prüfinstrumente und Beurteilungskriterien zurückgreifen können. Nike kann diese einheitlichen Kriterien und Prüfverfahren auf die weltweiten Produktionsstätten und Fabriken anwenden.
Die in St. Gallen ansässige Firma wird den Lieferanten von Nike mit dem „Bluesign Bluefinder“ und dem „Bluesign Blueguide“ zwei neue Werkzeuge zur Recherche und Prüfung an die Hand geben. So können etwa über die Bluefinder-Datenbank die zugelassenen chemischen Materialien und Komponenten schneller und einfacher identifiziert werden, um den Ansprüchen an nachhaltig Textilien gerecht zu werden.
Bild: nikeinc.com