Moderate Preissteigerung im deutschen Textilhandel

Preissteigerung im Textilhandel

Preissteigerung im Textilhandel

Das Statistische Bundesamt hat die Preissteigerungsraten für das Jahr 2012 veröffentlicht. Die Preise im Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandel sind im Jahresdurchschnitt ähnlich zu den Gesamtindizes moderat gestiegen und liegen damit im erwarteten Bereich. Als Datenbasis zur Erhebung der Einzelhandelspreise dienen ca. 600 Preisprüfer in Deutschland.

Der Jahresdurchschnittswert für den Einzelhandel mit Bekleidung erhöhte sich von 2010 auf 2012 von 103,7 auf 108,7 Punkte. Auch der Einzelhandel mit Schuhen (104,0 zu 107,9) sowie der Einzelhandel mit Lederwaren (107,5 zu 112,2 Punkte) entwickelte sich analog zum Branchenschnitt.

Geringe Preisanstiege im Einzelhandel für Bekleidung

Während die Preise im Textil- und Schuheinzelhandel dem allgemeinen Anstieg der Einzelhandelspreise grundlegend entsprechen, erhöhten sich jedoch die Verbraucherpreise in der Textilbranche gegenüber anderen Branchen und Wirtschaftsbereichen leicht über dem Durschschnitt.

Für die Standardartikel, die vom Statistischen Bundesamt erfasst werden, liegen die Preise für Schuhe und Bekleidung unter Betrachtung der absoluten Indizes leicht unter denen anderer Güter, was auf eine moderatere Preisentwicklung schließen lässt. Bekleidung, Schuhe und Textilien stellen somit auch 2012 rückblickend keine Preistreiber im deutschen Einzelhandel dar.

Bild: © Stylego.de, Daten Statistisches Bundesamt

Der Artikel Moderate Preissteigerung im deutschen Textilhandel wurde am 20. Februar 2013 von Mei-Ling veröffentlicht und der Kategorie Wirtschaft zugeordnet. Stichwort(e): Bekleidung, Einzelhandel. Bewertung:

VN:F [1.9.22_1171]

3.7/10 bei 17 Bewertungen

Amazon Logistikzentrum
Amazon reagiert auf ARD-Dokumentation

Amazon nimmt die in der ARD-Dokumentation geannten Vorwürfe bezüglich der Situation im Logistikzentrum Seepark Ost ernst und zieht erste Konsequenzen....

Schließen