Modehändler Gap setzt auf China & Multi-Channel

Gap.com Shop
Der US-amerikanische Modehändler Gap Inc. setzt auch 2013 / 2014 auf starkes Wachstum und sieht insbesondere im Ausland sowie im Online-Handel noch deutliches Potential. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte Gap seinen Umsatz um mehr als 8% und den Unternehmensgewinn um rund 36% auf über eine Milliarde US-Dollar steigern.
Die Strategie des global agierenden Modehändlers ist auf die nächsten 5 Jahre ausgerichtet und stützt sich vor allem auf den Ausbau des Online-Handels sowie die Expansion der Marke Old Navy im Ausland. Für die im Niedrigpreissegment angesiedelte Marke sei für 2014 geplant, in vielen noch unerschlossenen internationalen Märkten vorzudringen, und neue Franchise-Partnerschaften für Old Navy in den Auslandsmärkten zu bilden.
Expansion in China und weiteren Auslandsmärkten
Auch der chinesische Markt steht im Mittelpunkt der Wachstumsstrategie. Hier konnte insbesondere die Marke Gap in den vergangenen Monaten und Jahren deutliche Erfolge feiern. In China will Gap Inc. in Zukunft verstärkt in Eigenregie betriebene Retail-Stores betreiben. Die weiteren Marken des Konzerns, darunter Athleta, Piperlime und Intermix sollen zunächst auf dem Markt in Nordamerika und somit auf heimischen Terrain entwickelt und ausgebaut werden, bevor auch hier eine weitere Internationalisierung angestrebt wird.
Neuer Fokus auf Multi-Channel E-Commerce
Im E-Commerce sowie in der Multi-Channel-Verknüpfung von Online- und Offline-Handel sieht Gap noch deutliches Steigerungspotential. Neue Vertriebsmodelle wie „Ship from-store“, „Find in-store“ und „Reserve in-store“ sollen die Kundengruppen zusammenführen und ein integriertes Einkaufserlebnis ermöglichen.
„Wir wollen die Dynamik nutzen, die wir 2012 sowohl beim Umsatz als auch beim Produktangebot aufgebaut haben“
— Glenn Murphy
Gap Inc. zählt zu den weltweit führenden Modehändlern für Herren, Damen und Kinder. Mit den Marken Gap, Banana Republic, Old Navy, Piperlime, Athleta und Intermix besitzt das Unternehmen ein breites Markenportfolio. Das Geschäftsjahr 2012 schloss die Unternehmensgruppe mit einen Rekordergebnis beim Netto-Umsatz ab. Die Gap-Produkte sind weltweit in über 90 Ländern erhältlich. Derzeit zählt das Unternehmen rund 3.100 Mitarbeiter.
Bild: Gap.com Shop (Homepage)