Mode in Russland: Tradition und Moderne

Mode in Russland
Tiefe Ausschnitte, Minirock und High-Heels: Russische Frauen sind nach wie vor mit westlichen Klischees behaftet, ihr Selbstbildnis und -verständnis ist jedoch ein anderes. Westliche Mode, Glamour und Chic sind längst in Russland angekommen, doch das Bemühen um Schönheit und dem Herausstechen aus der Masse sind keine neuen Phänomene.
Wer heute in St. Petersburg flaniert und im Frühling die ersten warmen Tage genießt, der fühlt sich nicht nur in den Szenevierteln der boomenden Stadt wie auf dem Laufsteg einer Fashionshow. Die neue russische frau gibt sich internationaler denn je, und demonstriert mit Stolz die modische Revolution, welche das ehemalige Zarenreich bereits längst erobert hat und im Alltag angekommen ist.
Perfekt bis ins Detail: Auffallen, oder untergehen
Teure Fashion-Labels aus Westeuropa, den USA und Asien dominieren den Look und die Modetrends in Russland. Dem Besucher fällt schnell auf: Russische Frauen scheinen bis in das letzte Detail und Accessoire alles aus sich und ihrer Kleidung herausholen zu wollen, was in der kulturellen Schnittstelle zwischen Asien und Europa möglich ist.
Kein Detail, das unbeachtet bleibt, keine Kombination, die nicht gut bedacht ist. Morgens wahllos in den Kleiderschrank greifen? Für die modebewusste, moderne russische Frau undenkbar.
Und auch die Frauen, die sich wenig aus Mode und Fashion-Zeitgeist machen, stehen zunehmend unter Druck, durch die wachsende Zahl der trendbewussten und modebegeisterten Russinnen nicht in der Masse unterzugehen, oder gar Nachteile im Sozial- und Berufsleben zu erfahren.
Die Ökonomie der Aufmerksamkeit in Russland
„Go with the flow“, gilt es für die Masse der Frauen, den Fashion-Ikonen der Gesellschaft zu folgen, und das letzte Quantum Aufmerksamkeit, das es noch zu verteilen gilt, für sich zu gewinnen.
Frauen, die auch im Büro kurze Röcke und tiefe Ausschnitte tragen – in Deutschland und Westeuropa ein eher ungewöhnliches Bild, insbesondere in konservativen Großunternehmen. In Russland jedoch ein alltägliches Bild. Hier fällt Frau eher auf, wenn sie als „graue Maus“ und hochgeschlossen aus der Masse heraussticht.
Der hohe Affinitätsgrad zu Mode und Kleidung zeigt sich auch im Konsumverhalten. Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Nielsen geben über 80% der Frauen in Russland ihr Geld am liebsten für Mode und Kleidung aus. Erst danach folgen Reisen mit 73% und 69% für Pflege- und Kosmetikartikel. Lediglich 8% fließen in Vorsorge und Spareinlagen.
Selbstbildnis und Erwartungshaltung der Gesellschaft
Ein feminines Selbstbildnis und eine gesunde Portion Selbstbewusstsein sowie eine lange Tradition dieser Modekultur prägen das Bild der russischen Frau in der Öffentlichkeit. Und vielleicht ist die typische russische Frau weniger darauf fixiert, anderen gefallen zu wollen, als sich selbst.
Das alltägliche Herausputzen, aufstylen, schminken und chices Einkleiden – all das ist wohl auch ein Ausdruck des Strebens nach Glück, Selbstzufriedenheit und einer Zufriedenheit mit sich selbst. Kein Zufall also, dass die globale Mode- und Schönheitsindustrie Russland als einen der größten Wachstumsmärkte der kommenden Jahre sieht.
Bild: Moskau, Russland