Madagaskar: Verborgene Schönheit ohne Massentoursimus

Madagaskar Urlaub
Sie ist die viertgrößte Insel der Welt und gilt dennoch als geheimnisvolle und verborgene Schönheit. Obwohl Madagaskar für viele ein beliebtes Urlaubsparadies ist, findet man auf ihr keinen Massentourismus.
Tropische Strände, glasklares Wasser mit Korallenriffen, weitläufige Seen, bizarre Felslandschaften und der dichte Regenwald gehören zu den schönsten Schätzen der südostafrikanischen Insel. Damit dieses wunderschöne Paradies auch erhalten bleibt, wurde das Umweltprojekt „KLIMAblick“ ins Leben gerufen.
Traumurlaub auf einer tropischen Insel
Madagaskar hat seine Ursprünglichkeit erhalten und Urlauber können auf der Insel in eine faszinierende Welt voller einzigartiger Pflanzen und Tiere eintauchen. Egal ob Affenbrotbäume oder seltene Pflanzenarten, das kleinste Chamäleon der Welt oder neugierige Lemuren – Auf der afrikanischen Insel gibt es immer etwas Neues zu entdecken.
Madagaskar wird ja schließlich nicht umsonst „der sechste Kontinent“ genannt. Das reizvolle des Landes ist aber auch, dass dort kein Massentourismus herrscht. Wer sich wohler in einem großen Hotel oder einem Beach Ressort fühlt, der wird auf Madagaskar nicht fündig. Dennoch kommen hier Strandurlauber genauso auf ihre Kosten wie Sportfreunde und Naturbegeisterte.
Die Insel bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Erlebnisreisende, Aktivurlauber und Abenteurer: Vom entspannten Bade- oder Angelurlaub über Tauchgänge, Surfausflüge, Kanu- und Schifffahrten bis hin zum Erklimmen des Isalo-Gebirges oder faszinierenden Grotten- und Höhlenerkundungen sind keine Grenzen gesetzt.
Projekt „KLIMAblick“
Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Verein „Lernen Helfen Leben e.V.“ („LHL“) und der Förderinitiative Engagement Global hat das NaturGut Ophoven eine einzigartige Initiative ins Leben gerufen: Das Projekt „KLIMAblick“.
Olaf Scholtyssek (21), der Initiator des Projekts und Psychologie-Student, will fünf Wochen lang von September bis 24. Oktober 2014 mit zehn weiteren jungen Teilnehmern auf der südostafrikanischen Insel Madagaskar unterwegs sein und bei verschiedenen Klimaschutzprojekten tatkräftig mit anpacken. Durch die Initiative „KLIMAblick“ sollen insgesamt drei Projekte unterstützt werden: Das Wiederaufforstungsprojekt und der Bau eines Brunnens in Manjanjary.
Als zweites treffen die Teilnehmer auf einheimische Ökologie-Studenten in Fianarantsoa, die sich mit energieeffizienten Kochern beschäftigen, bevor es im Anschluss nach Andalamengoke geht. Hier wird die Projektgruppe vor Ort bei dem Wiederaufbau des Dorfes helfen, welches durch einen Taifun beschädigt wurde.
Bild: Pixabay.com / Takeweb