Kulturelle Vielfalt und Highlights beim 9. Reeperbahn Festival

Reeperbahn Festival 2014
Unter dem Motto „International Talents, Trends & Trade“ wird das Reeperbahn Festival 2014 wieder eine große Bandbreite an Themen bespielen. Zum mittlerweile neunten Mal lädt das Festival vom 17. – 20. September 2014 auf den Hamburger Kiez, um mit einem umfangreichem Programm zu überraschen und zu verbinden. Für die Festival Conference stehen inzwischen die ersten Redner fest.
Mit Amelia Showalter, Director of Digital Analytics, steht eine der derzeit gefragteste Köpfe der Digitalpolitik und des eGovernment auf der Bühne. Showalter konzipierte die digitale Präsidentschaftskampagne von Präsident Barack Obama 2012 und krempelte damit mit nachhaltigem Erfolg den US-amerikanischen Online-Wahlkampf um.
Musik, Design und Digitalkultur
In ihrem Vortrag „How Digital Analytics Can Boost Sales, Save Lives, and Elect Presidents“ beschreibt sie das Erfolgsrezept digitaler Kommunikation und blickt hinter die Kulissen eines einzigartigen Wahlsieges des US-Präsidenten.
Zu den weiteren Konferenzsprechern zählen unter anderem Dave Allen (US), Artist & Music Industry Advocate beim US-Streaming Service Beats Music sowie Gesche Joost, Professorin für Designforschung an der Universität der Künste Berlin und Leiterin des Design Research Lab.
Erste Band-Bestätigungen
Mit über 400 Konzerten aus den Sparten Indie, Pop, Rock, Folk, Singer-Songwriter, Electro, HipHop, Soul, Jazz und Contemporary bietet das Reeperbahn Festival die volle kulturelle Bandbreite. Mittlerweile wurde das Line-Up um 10 weitere Bands und Künstler ergänzt. Electro-Rock und punkigen Gesang bietet die Engländerin Rae Morris, mit samtweicher Stimme für entspanntes Erstaunen sorgt.
Neben Cold Specks, den Singer-Songwriter Natives mit Stimmgewalt, Golden Kanine mit Indie-Folk aus Banjos, Posaunen und Mandolinen oder dem Pariser Yalta Club mit relaxtem Soundgefüge mit Gute-Laune-Garantie stehen auch Heinrich, Purple Ferdinand, Bored Nothing, Natas Loves You und NEØV auf den Hamburger Bühnen.
Kollektiv für sauberes Wasser
Der Kreativität für sauberes Wasser freien Lauf lassen: Vom 29. bis zum 31. Mai 2014 treffen in der Millerntor Gallery des FC St. Pauli zeitgenössische und urbane Kunst, Kultur, Sport und Wissenschaft aufeinander, um auf die Trinkwassersituation außerhalb Europas aufmerksam zu machen. Viva Con Agua und der FC St. Pauli laden hierfür zu einem Kultur-Wochenende mit Benefizkonzerten, Fachvorträgen und Workshops unter dem Motto „Art creates Water – kollektiv für sauberes Wasser“.
Das Reeperbahn Festival 2014 findet vom 17.–20.09.2014 statt. Tickets sind aktuell als 1-Tagesticket für 24,00 EUR sowie als 4-Tagesticket für 89,00 EUR im Online-Vorverkauf erhältlich. Alle Karten sind auch als HVV-Kombiticket für den öffentlichen Nahverkehr nutzbar.
Bild: Freunde @ Reeperbahnfestival, © Matias Boem