Hugo Boss: Zweite Modenschau in Shanghai

Hugo Boss Online-Shop

Hugo Boss Online-Shop

Welche Stellung China als Absatzmarkt in den Reihen der deutschen sowie der internationalen Modehäuser einnimmt, lässt sich nicht zuletzt daran ablesen, wo die Top-Designer ihre neuen Kollektionen auf den Laufsteg schicken.

Das auch für Hugo Boss China ein zunehmend wichtiger Markt ist, zeigte sich mit der Modenschau des Unternehmens am 30. Mai in Shanghai. Im ehemaligen Kraftwerk der Nanshi Electric Light Factory, heute ein chinesisches Museum für zeitgenössische Kunst, hielt die Marke ihre „Conceptual Luxury Show“ ab.

China unterliegt einem starken und schnellen Wandel, und Hugo Boss will sich als Unternehmen von dieser Entwicklung nicht abkoppeln, sondern profitieren. Boss Menswear-Designer Kevin Lobo spricht von einer Tendenz zu mehr Luxus im chinesischen Markt, welche sich auch auf der mittlerweile zweiten Modenschau des Herstellers zeigt. Beireits im letzten Jahr lud Hugo Boss nach Peking ein, und 2013 folgten über 1.000 internationale Gäste dem Ruf des Modehauses.

Hugo Boss Modenschau live im Netz

Die Schau, die auch live im Internet übertragen und auf Chinesisch und Englisch kommentiert wurde, setzte einige innovative Meilensteine. So konnten einige Kleidungsstücke der Damen- und Herren-Kollektion für den Herbst 2013, die auf dem Laufsteg präsentiert wurden, zeitgleich auch im Online-Shop des Unternehmens bestellt werden. Dem Stellenwert des Online-Publikums und der Echtzeit-Interaktion und -Bestellmöglichkeit räumt Hugo Boss somit einen wachsenden Stellenwert ein.

Hugo Boss blickt mit seiner innovativen Show in Shanghai erwartungsvoll nach Osten, und präsentiert sich mit der Conceptual Luxury Show gekonnt im High End Segment. Der Modeproduzent aus dem beschaulichen Metzingen hat sich bereits seit langem erfolgreich auf dem internationalen Parkett etabliert, und nimmt über Shanghai eine der letzten großen Hürden im Internationalisierungsmarathon der Design- und Modehäuser.

Positiver Ausblick nach bescheidenen Quartalszahlen

Nachdem Hugo Boss im ersten Quartal 2013 noch mit Gewinn- und Umsatzeinbußen insbesondere im Stammmarkt Europa zu kämpfen hatte, blickt das Unternehmen für den Rest des Geschäftsjahres hoffnungs- und erwartungsvoll in die Zukunft. Insbesondere die Großhandelsgeschäfte sollen sich nach dem unerwartet langen Winter schnell wieder erholen und zum Wachstum der Unternehmensgruppe beitragen.

Auch das eigene Einzelhandelsnetz soll ohne Berücksichtigung von Übernahmen um rund 50 neue Standorte erweitert werden. Für das operative Ergebnis (EBITDA vor Sondereffekten) wird wie auch beim Umsatz ein Anstieg im hohen einstelligen Bereich erwartet.

Bild: Hugo Boss Online-Shop

Der Artikel Hugo Boss: Zweite Modenschau in Shanghai wurde am 06. Juni 2013 von Oliver veröffentlicht und der Kategorie Veranstaltungen zugeordnet. Stichwort(e): China, Hugo Boss, Shanghai. Bewertung:

VN:F [1.9.22_1171]

8.3/10 bei 4 Bewertungen

Bruno Mars bei GNTM 2013
GNTM 2013: Finale am 30. Mai mit Bruno Mars und PSY

Beim Finale von "Germany's Next Topmodel" (GNTM) 2013 werden am Donnerstag, den 30. Mai 2013, internationale Stars aus der Musikbranche...

Schließen