Hugo Boss AG: Starkes Wachstum im Online-Handel

Hugo Boss Selection Online-Shop
Der in Metzingen ansässige Modekonzern Hugo Boss AG hat im ersten Quartal 2013 das Ergebnis des Vorjahres in Bezug auf Umsatz und Gewinn nicht erreicht. Bedingt durch wirtschaftliche Probleme im Marktumfeld und eine zeitliche Verschiebung von Produktauslieferungen an die Großhandelspartner litten im ersten Quartal sowohl Umsatz als auch Ergebnis. Im Online-Segment konnte das Unternehmen hingegen deutlich zulegen.
Auch das langanhaltende Winterwetter in Europa macht der Modekonzern für das verfehlte Umsatzziel verantwortlich. Eine gestiegene Rohertragsmarge kompensiert die niedrigeren Umsätze zum Teil. Generell blickt die Hugo Boss AG weiterhin positiv in das Geschäftsjahr 2013 und rechnet nach wie vor mit Zuwächsen.
Umsatzeinbruch im Fokusmarkt Europa
Der Konzernumsatz lag im Vergleich zum Quartal des Vorjahres bei 593,5 Millionen Euro rund zwei Prozent niedriger. In Europa gingen die Erlöse in Höhe von 366,7 Millionen Euro um etwa 5% zurück. Zu der umsatzstärksten Region des Modehauses zählen auch die Erlöse in Afrika sowie dem Nahen Osten.
„In den ersten Monaten des neuen Jahres war das Marktumfeld sehr herausfordernd. Das Großhandelsgeschäft wird sich jedoch im weiteren Jahresverlauf wieder besser entwickeln.“
— Claus Dietrich Lahrs, Vorstandsvorsitzender HUGO BOSS AG.
Schwierige Rahmenbedingungen im Großhandel
Neben den Einflussfaktoren langer Winter und geänderte Auslieferungszyklen im Großhandel zählt das Unternehmen auch die auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zurückzuführende Komsumzurückhaltung der Verbraucher in Teilen von West- und Südeuropa. Dies spiegelt sich auch im Kernmarkt Deutschland wieder, wo der Umsatz um drei Prozent auf 94 Millionen Euro zurückging.
Auch in der im Marktumfeld als Wachstumsmarkt betrachteten Region Asien-Pazifik musste die Hugo Boss AG einen Umsatzrückgang um 2% auf 86,3 Millionen Euro hinnehmen. In Amerika zeigte sich hingegen mit einem Umsatzwachstum von 5% auf 127,6 Millionen Euro eine durchweg positive Tendenz.
Starkes Wachstum für den Hugo Boss Online-Shop
Ebenfalls wachsen konnte die Hugo Boss AG mit ihren umsatzstarken Marken-Stores im Einzelhandel, bei denen eine Erlössteigerung um 14% auf 278,7 Millionen Euro erreicht wurde. Der Anteil am Gesamtumsatz des Konzerns wuchs damit im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 47%. Auch im Online-Geschäft konnte Hugo Boss ein Wachstum von 28% verbuchen. Neben dem etablierten Online-Shop auf www.hugoboss.com weitete das Unternehmen im vergangenen Jahr unter anderem auch in China seine E-Commerce-Tätigkeiten aus.
Bild: Hugo Boss Selection Online-Shop