Google Glass: Fashion App für die Datenbrille

Google Glass Fashion App
Mit dem Verkaufsstart von Google Glass 2014 in Deutschland sowie dem bereits angekündigten Marktplatz für Google Glass Apps wird auch die Modeszene auf den neuen Technologiezug aufspringen, und die Datenbrille als Medium zur Salesgenerierung und zum Einsammeln von Kundendaten nutzen.
Als erste Google Glass Fashion App hat sich „Glashion“ angekündigt. Mit dem Claim „Buy Fashion Items You Spot On The Go“ soll die App es ihren Nutzern ermöglichen, Kleidung und Mode-Accessoires, die durch die Datenbrille gesichtet werden, in Echtzeit verfügbaren Produkten in Online-Shops zuzuordnen. Somit könnten die Google Glass Träger in Zukunft binnen kürzester Zeit die Fashion-Produkte kaufen, die sie zuvor erblickt haben.
Mode und Accessoires durch die Brille entdecken
Die Glashion Fashion App für Google Glass, die ihr Debüt beim diesjährigen „TechCrunch Disrupt Hackathon“ in San Francisco feierte, setzt somit auf die boomenden Themen Fashion, E-Commerce und innovative Hardware in Form der mit Spannung für den Massenmarkt erwarteten Google Glass Datenbrille des Suchmaschinenriesen aus Mountain View.
Die App, die für die ersten Google Glass Prototypen bereits zum Download bereit steht, setzt auf eine möglichst intuitive und einfache Benutzung und Funktionsweise. Sobald der Brillenträger im Alltag oder in einem Store ein Kleidungsstück sieht, welches ihm gefällt, gibt er mit dem Sprachbefehl „Ok Glass, I want this“ den Befehl an die Datenbrille, ein Foto vom jeweiligen Fashion-Objekt zu machen.
Die App gleicht daraufhin im Hintergrund das Foto des Kleidungsstücks über die ShopStyle API (Programmierschnittstelle) mit ähnlich aussehenden Produkten ab. Das Ergebnis der verfügbaren Produkte, die mit dem gesichteten Objekt optisch übereinstimmen, wird dem Nutzer auf dem Google Glass Bildschirm präsentiert.
Fashion-Produkte online oder lokal kaufen
Anwender der Google Glass Brille können anschließend durch die vorgeschlagenen Produkte blättern oder eines der Produkte zum Kauf auswählen. Die Glashion.me App sendet anschließend eine E-Mail mit dem Link zum Produkt im Online-Shop des Anbieters an den Nutzer. Zusätzlich schlägt die App auf Basis einer Geo-Lokalisierung auch Shops in der Nähe vor, die dieses Produkt verkaufen.
Die Macher hinter der Glashion App, Billy Mauro und Felipe Servin, kommen beide aus dem Startup-Umfeld. Denkbar ist, dass sich die App über Affiliate-Provisionen der zum Kauf vorgeschlagenen Produkte oder als kostenpflichtige App refinanziert. Ob und mit welcher Genauigkeit die App Fashion-Produkte identifizieren kann, werden die Nutzer in Deutschland unmittelbar nach dem Verkaufsstart von Google Glass, geplant für 2014, testen können.
Bild: Google Inc.