Fashion Week Berlin: Vielfalt der Local Heroes

Bread & Butter Berlin

Bread & Butter Berlin

Im Schatten der Weltmeisterschaft in Brasilien konnte die Berlin Fashion Week in diesem Jahr in der öffentlichen Wahrnehmung nur wenige Akzente setzen. Glanzvolle Höhepunkte konnte das Branchentreffen der Mode- und Designerszene zwar nur wenige verbuchen, in Summe traf die Modewoche jedoch wieder die Erwartungen Teilnehmer.

Auf der diesjährigen Mercedes-Benz Fashion Week konnten neben den internationalen und etablierten Labels vor allem auch die Lokalmatadoren wie Lala Berlin oder Dawid Tomaszewski punkten. Sarah Knappik, ihres Zeichens Models und bekannt aus dem RTL-Dschungelcamp, eröffnete die Laufsteg-Show von Kauffeld und Jahn. Die 27-Jährige machte in ihrer Rolle als Model auf der Fashionweek einen überzeugenden Auftritt.

Lokalmatadore auf dem Runway

Glamouröses Ambiente diente unter anderem Tutia Schaad und Johanna Perret, die unter freiem und blauem Himmel ihre neuen Kollektionen auf dem Runway im Kronprinzenpalais-Garten präsentierten. Die reduzierte Mode des Designerteams, das auf reduzierte Schnitte und harmonische Farbkombinationen setzt.

Michael Michalsky präsentierte seine futuristisch angehauchte Kollektion, die unter anderem auf Smokingjacken mit Silberkragen und weiße Korsagenkleider setzt. Auch die Collegeboys kommen bei Michalsky wieder auf ihre Kosten, die Runway-Präsentation im bis auf den letzten Platz gefüllten Berliner Tempodrom findet klaren Anklang unter den Besuchern am Laufsteg. A- und B-Prominenz von Mario Barth bis Sarah Wiener ist bei Michalskys Style Nite ebenfalls wieder zu sehen.

Bread & Butter kündigt Teilabkehr von Berlin an

Die Bread & Butter, mit rund 2.500 Ausstellern auf dem ehemaligen Flughagengelände am Tempelhof in gewohnter Umgebung und nochmals eröhter Hipster-Dichte, kündiggt derweil zum Leidwesen des Stadtoberhaupts Klaus Wowereit für den Winter die Abkehr von Berlin nach Barcelona an. Nur im Sommer wollen die Veranstalter dem bisherigen Standort treu bleiben.

Mit den internationalen Modemetropolen wie Mailand, Paris, New York oder London ist Berlin nach wie vor nicht zu vergleichen, und die Teilabstinenz einer Leitmesse im Urban Fashion Segment trägt sicher nicht zum Bedeutungsgewinn bei. Während in Paris die Haute Couture den Laufsteg bestimmt, glänzt Berlin in diesem Jahr vorrangig durch Kleinteiligkeit in der Messelandschaft und einen Fokus auf Streetfashion und Local Heroes.

Bild: Bread & Butter Berlin, StyleGo

Der Artikel Fashion Week Berlin: Vielfalt der Local Heroes wurde am 14. Juli 2014 von Mei-Ling veröffentlicht und der Kategorie Mode zugeordnet. Stichwort(e): Berlin, Fashion Week, Mode. Bewertung:

VN:F [1.9.22_1171]

6.3/10 bei 6 Bewertungen

Apple Inc.
Design der Apple Stores unter Markenschutz

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat einen langen Rechtsstreit entschieden: Das Design der lokalen Apple-Shops kann eine eigene Marke sein....

Schließen