ECE Shopping Center expandieren nach Dänemark

ECE Einkaufscenter Eastgate, Berlin
Der Hamburger ECE European Prime Shopping Centre Fund ist ab sofort auch in Dänemark aktiv. Mit dem Kauf des Rosengårdcentret in Odense (Fünen), dem zweitgrößten Shopping-Center in Dänemark, wird die ECE erstmals in ihrer Geschichte in Skandinavien Fuß fassen.
Das Einkaufszentrum, das ECE von einem Privatinvestor gekauft hat, wurde 1971 eröffnet und seitdem mehrfach umgebaut und erweitert. Nach verschiedenen Renovierungen umfasst das Rosengårdcentret mit rund 100.000 qm Mietfläche mittlerweile unter anderem neben 160 Retail-Shops ein eigenes CinemaxX-Kino sowie ein Fitnessstudio.
Markenshops von Nike, Sony und Tommy Hilfiger
Das Shopping Center in Dänemark setzt auf international bekannte Marken. Zu den Mietern den Centers zählen unter anderem die Brands Nike, Sony, Toys’R’Us und Tommy Hilfiger. Aber auch deutsche und europäische Marken wie New Yorker oder Deichmann sind in Odense vertreten.
„Der Kauf ist für uns besonders interessant, da wir ein erstklassiges Shoppingcenter mit Wertsteigerungspotenzial erweitern“
— Dr. Volker Kraft, Managing Partner ECE Real Estate Partners
7,5 Millionen Besucher pro Jahr
Zum Einzugsgebiet des Rosengårdcentret zählen ca. 500.000 Menschen, vor den Toren stehen 3.000 kostenlose Parkplätze für die Besucher zur Verfügung. Mit jährlich rund 7,5 Mio. Besuchern stellt es eines der populärsten Shopping-Center Dänemarks dar.
Seit 1965 entwickelt, plant und realisiert ECE Shoppingcenter. Mittlerweile ist das Unternehmen mit 185 Einkaufszentren in 16 Ländern aktiv. Zum 15. März 2013 erfolgt neben der Übernahme von Management und Vermietung durch den ECE-Fond die Übernahme des bisherigen dänischen Centermanagement-Teams.
Neben der geografischen Diversifikation des ECE-Portfolios steht für das Hamburger Unternehmen die Wertsteigerungsstrategie für das Rosengårdcentret durch einen Branchen- und Mietermix im Vordergrund.
Bild: ECE Einkaufscenter Eastgate, Berlin